»Unternehmen Design« oder: Wie aus Stühlen Designobjekte werden
Design spielt bei Produkten eine entscheidende Rolle – und das nicht erst seit gestern und vor allem nicht nur in der Industrie, sondern auch im Handwerk. Die vorgestellten Unternehmen haben ihren Betriebssitz in NRW oder sind in NRW an Akademien ausgebildet worden. Sie erfüllen Auswahlkriterien hinsichtlich ihrer Designkompetenz: Führung oder Mitarbeiter sind Gestalter im Handwerk oder Handwerks-, Projekt- oder Meisterdesigner und/oder Preisträger renommierter Design-Wettbewerbe des Handwerks oder waren für Ausstellungen zugelassen und/oder sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Kunsthandwerker.
raum.4 GbR Henning Schäle u. Anita Nowak
Raum- und Lichtkonzepte für Arbeiten und Wohnen
Wir gestalten, modernisieren und erweitern Räume, geben Wohn- und Arbeitsbereichen individuellen Charakter, verbinden Altes mit Neuem und Funktion mit Design. Mit profundem Fachwissen und kreativen Impulsen setzen wir Ihre Wünsche um – von der Planung bis zur Ausführung.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – eine Verschönerung der eigenen vier Wände kommt immer zur rechten Zeit. Die Vander Vreken Malerwerkstätte ist kompetenter Partner, wenn es um die fachgerechte Renovierung von Innenräumen geht.
" Gewebte Schmuckstücke": Schals, Stolen, Tücher und Plaids aus edlen Naturmaterialien wie Seide, Kammgarn, Kidmohair und Leinen werden von mir individuell entworfen und handgewebt.
Kappenkapriolen und Anderes aus -handgewebten- Stoffen. In meiner Werkstatt entwerfe und webe ich Stoffe aus Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und Mohair. Die Fäden werden immer wieder neu zusammengestellt, manches Mal gefärbt, auf dem Webstuhl gewebt, meist in kräftigen Farbzusammenstellungen, oft mit Bildelementen.
www.ak-owl.de
Als Goldschmiedin und Diplomdesignerin arbeite ich in der wunderschönen Hattinger Altstadt von mittwochs bis sonnabends sensibel ausgelotete individuelle Schmuckstücke, bevorzugt aus Gold und Silber mit bezaubernden farbigen Edelsteinen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.
Die Bandbreite der Formen und Dekore meiner Keramikarbeit umfasst viele klassische Gebrauchsformen. Ich kombiniere das Farbenspiel der Feldspatglasuren mit unterschiedlich gefärbten Engoben und stelle so einzigartiges und doch zusammengehöriges Steinzeug Geschirr her. Ebenso entstehen große Schalen, Objekte, Bildplatten, Gartenkeramiken, Bistro-Tische und vieles mehr.
www.liviakeramik.de
In klaren Formen zeigen sich Blüten aus Spitze, Gold und Platin, Perlen und edle Steine. Pures auf ewig gehalten in einem Kreislauf aus transparentem Resin.
tausendschön ist der Spezialist für die Augenblicke, die in Szene gesetzt sein wollen. Seien es Eyecatcher, Maskottchen, Walkacts, Anfertigungen – geliehen oder gekauft – für Ihr Event, Ihre Feier, egal ob Indoor oder Open-Air – bei uns werden Sie »geholfen«.
Was mich bewegt... ....tragbaren Schmuck in guter handwerklicher Qualität zu entwerfen und zu arbeiten. Mein Schmuck ist zeitlos. Klare Formsprache, traditionelle Techniken, Gold und Silber sowie ausdrucksstarke Edelsteine prägen meine Schmuck-Unikate und Kleinserien. Sich schmücken ist menschlich. Mein Schmuck ist persönlich. www.tam-uekermann.de
„ Vom Unikat zum Architekturprojekt, Peter Thumms meist großformatige Arbeiten schaffen einen bewussten Dialog verschiedener Kulturkreise und Kunstformen – Malerei, Skulptur und Architektur verschmelzen in seiner keramischen Gestaltung zum Gesamtkunstwerk.“
Individueller Schmuck für individuelle Menschen, ob klassisch-elegant, verspielt-beweglich oder skulptural-haptisch: immer mit dem bewußten kleinen Unterschied, gut tragbar und in feinster Verarbeitung.
www.sonjathiemann.de
Schönes und Nützliches für Haus und Garten zu gestalten ist unsere Leidenschaft. Die Materialien Stahl und Stein bieten reizvolle Kombinationsmöglichkeiten.
HAUPTSACHE SCHMUCK Unikatschmuck und individuelle Anfertigungen, schauen und finden, staunen und erleben in meiner Galerie und darüber hinaus in der wundervollen mittelalterlichen Anlage am Kemnader See.
Immer auf der Suche nach neuen gestalterische Elementen, werde ich fasziniert und inspiriert durch die Vielfalt der Strukturen in der Natur. Ich finde Möglichkeiten, Strukturen, die ich in der Natur schön finde, im Schmuck neu umzusetzen. Streng und verspielt zugleich. Es entstehen Unikate und Kleinserien in eigener Werkstatt.
Dreiraum entwickelt Raum & Möbelkonzepte für Privatkunden und den öffentlichen Bereich. Die Betreuung und Unterstützung von Handwerksunternehmen in gestalterischen Fragen sowie Visualisierungsdienstleistungen sind auch Teil des Leistungsspektrums. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt werden Kunden rundum betreut.
Durch präzise Bearbeitung auf der Drehbank bringen meine künstlerisch gestalteten Objekte die Eigenheit des Materials voll zur Geltung. In gleicher Qualität fertige ich Arbeiten für Restauratoren, Handwerker und Firmen nach Muster oder Zeichnung.
Keramische Objekte und Gefäße
Die bewegliche Spitze des Pinsels hat ihr eignes Darstellungsvermögen, ihre eigene Art der Handhabung, man kann sagen ihre eigene Formen.
Tel. 02151 613264, mjrheu@hanmail.net
Heike Reul hat sich der “ KUNST AM KLEID” verschrieben. Jedes Modell ist ein von ihr entworfenes, gemaltes und mit alten Handwerkstechniken (Nuno- Filzen) bereichertes Unikat und umweht seine Trägerin mit dem Hauch von Exklusivität. Sie spielt mit Kontrasten, lässt Glattes auf Strukturiertes treffen, klare Linien und Konturen auf verwischtes- nichts stört den Gesamteindruck der fließenden, immer natürlichen Wirkung.
www.kunstgewand.de
Schönes und Nützliches für Haus und Garten zu gestalten ist unsere Leidenschaft. Die Materialien Stahl und Stein bieten reizvolle Kombinationsmöglichkeiten.
Von Unikaten aus feinem Bone China Porzellan bis hin zu handgefertigten Waschbecken und Fliesen, finden Sie bei Maria Pohlkemper ein breites Spektrum an künstlerisch und handwerklich anspruchsvollen Arbeiten.
www.pohlkemper.de
Handwerkliche Ästhetik in ihrer Zurückgenommenheit, Konzentriertheit, formalen Perfektion. Aus der ständigen Wiederholung einer handwerklichen Technik, dem Drehen auf der Töpferscheibe, erwächst die vollkommene Schönheit einer Form. Vom Teller bis zur Schüssel, von der Tasse bis zum Krug hin zu Salz-, Pfeffer-, Milch- und Zuckergefäßen – unsere Geschirr Serie umfasst alle Bestandteile eines Essgeschirrs.
www.kwm1924.de
Bei meiner Arbeit mit Glas versuche ich stets Neues, ganz in der heutigen Zeit Lebendes zu gestalten. Traditionelle und selbstendwickelte Techniken miteinander verbunden, so bleibt die Arbeit für mich spannend. Neben Schalen und Gefäßen entstehen ungewöhnliche Objekte aus Glasstäben. Es sind narrative Assoziationsträger oder -auslöser.
www.majmudarglas.de
Massivholzmöbel aus Rüster (Ulme) und anderen heimischen Hölzern. Ausgesuchtes Material, klar gestaltet und mit viel Sorgfalt verarbeitet.Wir legen viel Wert auf die Holzauswahl, durch die jedes Möbel zum Unikat wird.
Natürlich – Einzigartig – Zeitlos.
Hut tragen heißt Spaß haben! Die Kollektionen von der belgischen Designerin Laurence Leleux spiegeln dieses spielerische Element wieder. Dabei schafft sie tragbare und hochwertige Modelle mit einer extra Portion Glamour.
".....denn das Auge ißt mit!"
Ungewöhnliche Back- und Geleeformen aus Steinzeug. Geeignet für Kuchen, Götterspeise, Hackbraten, Pudding.....
www.dek-design.de
Mein Beruf ist mir Berufung, die kleinen, wunderschönen Dinge meine Passion, und sie zu einzigartigem Schmuck zu verarbeiten macht mich zufrieden, und wenn das dann auch noch anderen Menschen gefällt, bin ich doch recht glücklich.
www.luitgard-korte.de
Die Kleidung von Vivian Hackbarth ist eine einfache und klare Form von Kleidung. Durch das Klappen, Falten, Schichten und Verschieben von Stoffflächen um die menschliche Figur entstehen geometrische Schnitte für schlichte Gewänder. Für Ausstellungen entstehen konzeptionelle und experimentelle Arbeiten zum Thema: Fläche-Raum-Körperraum – keine modischen Trends sondern Kleidung an sich.www.vivian-hackbarth.de
Eine Lederjacke aus Pferdeleder, eine Hose aus altsämisch gegerbten Hirschleder oder eine Tasche aus Segeltuch - wir von Hack Lederware wollen, dass Sie Ihr Produkt aus unserem Hause auch in zehn Jahren noch genauso gern ansehen und nutzen wie am ersten Tag. Deshalb gestalten wir nicht nach Trends, sondern nach bewährten Kriterien - optimale Funktionalität, natürliche, strapazierfähige Materialien, bestmögliche Gestaltung.
Fotokunst: Bilder für den privaten und öffentlichen Raum (Serien und Installationen) Auftragsarbeit: Perfekte Objekt- und Architektur-Fotografie Dazu: Grafische Gestaltung (Layout), Produktion von Drucksachen, Web Design
Mein Schmuck soll nicht provozieren, sondern gefallen - ohne gefällig zu sein. Die Seele eines Materials offenbart sich erst in seiner ganzen Tiefe wenn man es verformt. Jedes Material folgt dabei seinen ihm eigenen Gesetzen und hat sein ganz eigenes Spiel mit Licht und Schatte.
www.galeriehaus-grosche.de
Ich entwerfe und fertige hochwertige Schmuckstücke aus Sterlingsilber, kombiniert mit natürlichen Materialien wie Bernstein und Horn oder farbigen Folien. 2009 Staatspreis für das Kunsthandwerk des Landes NRW in der Sparte Schmuck. www.sgm-schmuck-design.de
Freundliche Erfindungen – dahinter verbirgt sich Peter Freund, seit 1974 leidenschaftlicher Forscher, Erfinder, Handwerksdesigner und Kaffeetrinker. Neben dem experimentieren mit Materialien, Entwickeln von Möbeln, Accessoires und Eventideen, arbeitet er auch als Werkstattleiter in der Akademie für Handwerksdesign in Aachen.
Durch das Zusammenspiel von Struktur, Farbe und feinem Material entstehen meine gewebten Unikate-Schals. Meine Raumobjekte leben von der spielerischen Gestaltung mit ungewöhnlichen Materialien und klaren Linien.
Die Schuhmanufaktur »La Cordonnère« verwirklicht Ihre Schuhträume: Brautschuhe passend zum Kleid, Maßschuhe für den Herrn oder der nachgebaute Lieblingsschuh – jeder Schuh wird passgenau auf Ihren Fuß angemessen und von Carmen Comanns nach alter Handwerkstradition meisterlich gefertigt. Damit Sie einen guten Auftritt haben!
Vordringliches Ziel bei der Gestaltung meiner Keramikarbeiten ist eine klare, überschaubare und reine Formgebung. Form und Oberfläche sollen dem Betrachter eine homogene Einheit, Ausgewogenheit, Ruhe und Harmonie vermitteln.
www.blefgen.de
Mit Freude an Spiel, Experiment und der Sinnlichkeit des Materials gestalte und fertige ich Schmuck und Objekte in einer bildhaften Sprache. Eine klare Kennzeichnung und Unverwechselbarkeit sind die künstlerischen Ziele meiner Unikate.
Steinmetzwerkstätten – In meinen Werkstätten arbeiten wir mit Freude an der Gestaltung und großem handwerklichen Können für die Verwirklichung Ihrer Vorstellungen.
Bei meinen Wandobjekten mit Papier geht es um die gestalterischen Möglichkeiten im dreidimensionalen Bereich, die Licht und Schatten einbeziehen und zusätzliche Sichtweisen je nach Betrachtung frei geben.
Bei meinen Handgeweben spüre ich der Faszination von Textilien aus alten Zeiten nach. Die besondere Ausstrahlung von Pflanzenfarben aus Indigo oder Krappwurzel und das kostbar Schimmernde an Mineralfarbstoffen und Edelmetallen (Lapizlazulipigmente oder Japangold) sind meine Ausdrucksmittel. So versuche ich unter Verwendung feinster Naturfasergarne archaische Schönheit in die heutige Zeit zu transformieren und einen Hauch vom Zauber vergangener Kulturen zu bewahren.
Gedreht, gebaut, gemalt und gegossen.
Ich arbeite mit Steinzeug und Porzellan (auch Leuchten), das ich bei 1300 Grad im Gasofen reduzierend brenne. Arbeiten in Museen und zahlreichen Privatsammlungen.
Entwurf und Herstellung von hochwertigen Möbeln aus Metall, eigene Stahlfensterserie für Neubau Altbau Denkmalschutz, Terrassenüberdachungen. Kombination von verschiedenen Werkstoffen wie Glas, Stahl, Holz.
3form befasst sich, neben dem Spektrum der klassischen Tischlerei, Innenausbau und Möbeldesign mit der Anfertigung raumkonzeptioneller Gestaltungsentwürfe und deren Ausführung, für Gastronomie, Einzelhandel, öffentlicher Objekte, privater Häuser und Wohnungen.
Wenn Sie mindestens eines der obengenannten Auswahlkriterien erfüllen, können Sie hier den Eintrag Ihres Unternehmens in unsere Datenbank beantragen. Laden Sie dazu einfach den Antrag als PDF herunter und senden ihn ausgefüllt und unterschrieben zurück an: Westdeutscher Handwerkskammertag, Herrn Harald Bex, Volmerswerther Straße 79, 40221 Düsseldorf. Bei Fragen nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ansprechpartner: Harald Bex, Tel.: (02 11) 30 07-765, E-Mail: harald.bex@whkt.de.